Nachrichtendienste und Geheimdienste – damals und heute

Post navigation

World Economics , 1 1 , pp. To Fund or not to Fund". Marketing Letters , 10 3 , pp.

Allgemeines Statistisches Archiv , 83 , pp. Finanzarchiv , 55 3 , pp. The American Economic Review , 88 2 , pp.

Innere Sicherheit

Macroeconomics , , pp. Ricerche Economiche , 49 , pp. Allgemeines Statistisches Archiv , 78 , pp. Journal of Econometrics , 58 , pp. Journal of Population Economics , 5 , pp. Economica , 58 , pp. An Analysis of the German Bausparkassen System". Journal of Public Economics , 44 , pp. Journal of Population Economics , 4 , pp. Economic Policy , 6 12 , pp. An analysis of the West German Bausparkassen system". Journal of Public Economics , 44 3 , pp.

WirMüssenReden - MrWissen2Go über den demographischen Wandel

Economic Policy , 12 , pp. Journal of Econometrics , 43 , pp. Regional Science and Urban Economics , 20 , pp. Economics of Education Review , 9 , pp. Journal of Urban Economics , 27 , pp. Journal of Economics , 51 3 , pp.

Familienpolitik in der BRD

Journal of Urban Economics , 21 , pp. Journal of Public Economics , 25 , pp. Auswirkungen der Finanzkrise auf die Gesetzliche Rentenversicherung, ihre Beitragszahler und ihre Rentner. Gratwanderungen zwischen Generationenvertrag und Eigenvorsorge: Wie Europa die Herausforderungen des demographischen Wandels annimmt. Wie sich die Deutschen auf den Anstieg vorbereiten.

Nachrichtendienste in Deutschland | bpb

Life-Cycle Savings and Public Policy: Principles of Taxing Pensions and Retirement Benefits. Prinzipien der Renten- und Pensionsbesteuerung. Frankfurter Institut, Bad Homburg. Duncker und Humblot, Berlin. Property Taxes and House Values. Academic Press, New York, London. Econometric Analysis of Discrete Choice. Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems Springer, Heidelberg, New York, Tokyo. Microsimulation Evidence for Germany", In: Was uns im Innersten bewegt", In: Auswirkungen auf die Wirtschaft", In: Eighth Edition , Elsevier, New York, pp.

Wolfgang Clement, Das Deutschlandprinzip. Was uns stark macht , Econ Verlag, Berlin, pp. Harper, Sarah, Hamblin, Kate eds. Weber, Active Ageing and Solidarity between Generations. Michael Freytag , Verbrauchervielfalt: Health as an Investment", In: Olshansky, Global Population Ageing: Macro Challenges and Policy Responses", In: Zustand und Zukunft des Sozialstaats. Reforms and Reform Backlashes ", In: Lorenzi, Le choc des populations — Guerre ou paix , Fayard, Paris, pp.

Predicting Health Trajectories", In: The German Pension Reform", In: Die gesamtwirtschaftlichen Folgen des demografischen Wandels", In: Jahrhunderts , Akademische Verlagsgesellschaft, Berlin, pp. In Bundesverband Deutscher Banken e. Zum Stand der Forschung", In: How they emerged, and how to change them", In: Demography, economic development, and funded pension systems , Center for Financial Studies, Frankfurt, pp. Was kann die Wissenschaft dazu beitragen, sie zu messen und zu verbessern? Herbert-Quandt-Stifung, Gesellschaft ohne Zukunft?

Current Reform Steps", In: Robert, Scotlands Demographic Challenge , , , pp. Gaugler, Eduard; Oechsler, E. A Cross-National Perspective", In: Office for Official Publ. To fund or not to fund", In: Herausforderungen an der Jahrhundertwende", In: Strategic Framework for Reform", In: National Academy of Sciences eds.

Die demographischen Herausforderungen des Konzepte, empirische Ergebnisse, sozialpolitische Konsequenzen", In: Holzmann, Robert and Stiglitz, Joseph, New ideas about old age security: Wider die Furcht vor dem Ende der Arbeit", In: Baldacci, E, and F. Peracchi, Reforming the Social Security System: Probleme und Perspektiven", In: Zimmermann, Employment Policy in Transition. Health and Wealth Effects", In: Real Threat or Pure Fiction?

Wie oft in Mehrpersonenhaushalten? Ergebnisse der ersten Welle des Mannheimer Unternehmenspanels", In: Health and Family Support", In: Wilderom, Services for the Elderly in the European Communities. With Applications on the Demand for Housing", In: Who cares about the day after tomorrow? Old-age Labor Force Participation in Germany: And What the Steady Increase among Women? Healthy, Happy and Idle: Savings in Times of Demographic Change: Health, Financial Incentives, and Early Retirement: Die Rente mit Pipe Dream or Realistic Possibility?

Aging and Pension Reform: Riester Pensions in Germany: Aging and Pesion Reform. Entitlement Reforms in Europe: Longitudinal Data Collection in Continental Europe: The savings behaviour of German households: Das Sparverhalten deutscher Haushalte: New Comprehensive and International View on Ageing: Personal assets and pension reform: How well prepared are the Germans?

Aging, Pension Reform, and Capital Flows: The German Public Pension System: From Public Pension to Private Savings: Pension Reform in Germany: How to make internet surveys representative: Household Saving in Germany: Healthy, wealthy and knowing where to live: Aging, pension reform, and capital flows: Vom Schnupfen zur Grippe: How to make a Defined Benefit System Sustainable: Risk attitude, impatience and asset choice , Discussion Paper No. Reduction of Working Time: Does it Decrease Unemployment? International Comparison of Household Savings Behaviour: Would you Like to Reform the Pension System?

Politics social sciences

Nach der Reform ist vor der Reform: Aging, Pension Reform and Capital Flows: Rentenreform und die Bereitschaft zur Eigenvorsorge: How much is transfer and how much insurance in a pay-as-you-go-system? Aging in Germany and the United States: Health, Children, and Elderly Living Arrangements: The Role of Education: Mobility Increasing or Mobility Impeding? Health and socioeconomic status over the life course: Advances in Life Course Research. The Individual and the Welfare State.

Life Histories in Europe. Trennungsunterhalt nach einer Ehe war eine Ausnahme.

Viele Ostfrauen erlebten einen Clash der Kulturen, waren konfrontiert mit stereotypen Zuschreibungen, die sie aus ihrer Heimat nicht kannten. Noch in den Jahren nach dem Mauerfall fokussierte bundesdeutsche Familienpolitik auf dem Hausfrauenmodell, v. Die Extreme gehen weiter auseinander, wenn man die Landkreise einzeln betrachtet. In westdeutschen Kreisen sinkt die Betreuungsquote jedoch auf gerade einmal 13 Prozent Berchtesgadener Land.

Spitzenreiter ist das brandenburgische Frankfurt an der Oder, das sogar auf 84 Prozent kommt. Das hat sicher auch damit zu tun, dass der Rechtsanspruch sich nur auf einen Halbtagsplatz bezieht. Auch hier sind die Unterschiede gravierend. Der ohnehin viel geringere ostdeutsche Wert sank im gleichen Zeitraum von 30 Prozent auf nur noch 13 Prozent.


  • Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld (German Edition).
  • Variations on Picardy.
  • Das zweitälteste Gewerbe der Welt.
  • Comparative politics | Book Download Sites Pdf.;
  • Analysis and Approximation of Contact Problems with Adhesion or Damage (Chapman & Hall/CRC Pure and Applied Mathematics);
  • Cut-Off!
  • Appraisal for Murder (Jolie Gentil Cozy Mystery Series Book 1).

Quartal entfielen Nach dem starken Geburtenknick ab , bedingt vor allem durch den Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft und die vielen Ungewissheiten im gesellschaftlichen Umbruch, begann die Geburtenrate in Ostdeutschland erst ab wieder zu steigen. Im Osten bekommen dagegen hoch qualifizierte Frauen statistisch sogar mehr Kinder als der deutsche Durchschnitt: Dieses Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz. Der Osten im Vergleich: Ostdeutschland wirkt wie ein soziales Reagenzglas, in dem sich die Folgen moderner Familienpolitik und der damit einhergehende Wandel kultureller Normen beobachten lassen.

Zahlte ein Vater im Osten keinen Kindesunterhalt, so sprang der Staat bis zum Nur gut ein Viertel aller ersten Kinder werden im Osten innerhalb einer Ehe geboren. Die Auswirkungen von Armutsrisiken im Osten kann man jedoch ggf. In Deutschland sind bezahlte und unbezahlte Arbeit unterschiedlich auf die Geschlechter verteilt. Vergleicht man jedoch alle Frauen im Osten mit allen Frauen im Westen, erkennt man die Auswirkungen anderer Familienpolitik und kultureller Muster in Ost und West, denn West-Frauen mit Partner und solche mit Kindern arbeiten nennenswert mehr im Haushalt.

Erkennbar ist jedoch auch, dass trotz vergleichbarem Erwerbsverhalten auch im Osten bis in die Gegenwart offenbar keine automatische Gleichverteilung unbezahlter Familienarbeit erfolgte.

Familienpolitik in der DDR

Erwerbsbeteiligung allein kann das offenbar nicht erreichen. Die Unterschiede sind sowohl strukturell z. Ausgestaltung und Umfang der Kinderbetreuungsangebote als auch kulturell, z. Die Ursachen sind jedoch jeweils andere: Im Westen gibt es einen hohen Anteil kinderloser Frauen, v. Reform des Unterhaltsvorschusses, Link: